Zum Inhalt springen
TKoR-Netzwerk
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte
  • Aktivitäten
  • Jobs

Schlagwort: Gärrestaufbereitung

Als Gärrest wird der flüssige oder feste Rückstand bezeichnet, der bei der Vergärung von Biomasse in einer Biogasanlage zurückbleibt.
(siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Gärrest)

Veröffentlicht am 10. Januar 201915. Januar 2019

25. Kolloquium „Abfall und Altlasten aktuell“

Technischen Universität Dresden
Fakultät Umweltwissenschaften
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Donnerstag, 22. November 2018, 18:15 Uhr

Nährstoffrückgewinnung aus Gärresten und Reduzierung der Gärrestmengen
Bernd Simbach, Poll Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH

Veröffentlicht am 16. Dezember 201611. Januar 2017

Verbesserte Fest-Flüssigseparation von Gärresten zur effizienten Kaliumrückgewinnung

Bisherige Verfahren zur vollständigen Gärrestaufbereitung bis zum direkt einleitfähigen Wasser scheitern wirtschaftlich an der unzureichenden Fest-Flüssig-Separation vor der Membrantechnologie. „Verbesserte Fest-Flüssigseparation von Gärresten zur effizienten Kaliumrückgewinnung“ weiterlesen

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • TOMRA Recycling: Überwindung des Engpasses bei Kunststoff­rezyklaten 9. Mai 2022
    Markeninhaber und Verpackungshersteller in der Kunststoffindustrie stehen vor großen Engpässen bei der Verfügbarkeit von Rezyklaten. Um diese Herausforderung zu meistern und die ehrgeizigen Recyclingziele zu erreichen, setzen Recycler und Materialsortieranlagen (MRFs) fortschrittliche Technologien ein, um recycelte Materialien für hochwertige Kunststoffanwendungen zu produzieren und ihre Geschäftsmöglichkeiten zu erweitern. Da der Gesetzgeber die Reduzierung von Kunststoffabfällen immer […]
    EU-R
  • Tempo, Präzision und Flexibilität beim Windsichten, Fördern, Dosieren und Verteilen 9. Mai 2022
    Westeria präsentiert auf der IFAT (Stand B6.329/428) Innovationen und Weiterentwicklungen. Im Mittelpunkt stehen das WeKea-System, das die Effizienz und Geschwindigkeit bei der Projektierung und Auslieferung hochwertiger Förderbänder steigert, die neue Mobilmaschine AirLift move, die Ultraleichtstoffe wie Folien effektiv, zum Beispiel aus Kompost, entfernt sowie die Nutzung von künstlicher Intelligenz in Verteilsystemen. Im Bereich Fördertechnik präsentiert […]
    EU-R
  • Eine nachhaltige Lösung für die Papierindustrie 9. Mai 2022
    Im vorarlbergischen Götzis ist eine der modernsten Abfallsortieranlagen Österreichs entstanden. Das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Loacker ließ seine Altpapiersortieranlage umbauen. Beauftragt wurde hierzu die Entsorgungstechnik Bavaria GmbH in Zusammenarbeit mit Redwave/ BT-Wolfgang Binder GmbH. Die Anforderung bestand darin, die Sortiertiefe und Reinheit zu verbessern sowie die Möglichkeit zu schaffen, sich auf den wandelnden Papiermarkt einzustellen. So […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Sabine Graumüller
Tel.: +49 - 34205 - 738 - 14
E-Mail: sabine.graumueller@veolia.com

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in dem kleine und mittelständischen Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten neuartige Technologien zur Rückgewinnung von Nährstoffen aus organischen Reststoffen entwickeln.

Suche

Powered by WordPress