Zum 1. August 2021 startete das BMBF geförderte RekuMat Verbundprojekt innerhalb des Förderprogramms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“.
Das gemeinsame Ziel des Projektkoordinators Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme und der Projektpartner Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH, SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH sowie dem Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH ist die Schaffung einer an den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft orientierten Nutzungsalternative für qualitativ hochwertige Reststoffe, wie kommunale Klärschlämme sowie abgetragene Pilzsubstrate, in Form von Zuschlagstoffen sowie die Verwendung der lokal verfügbaren Halden- und Bodenmaterialien als
Rekultivierungsmaterial für Altablagerungen und andere Altlasten.