Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte

Galerien

Veröffentlicht am 5. Januar 20179. März 2017

Netzwerktreffen am 01.03.2017

Das Bild zeigt einen Seminarraum. Im Vordergrund steht ein Gerd Neudert, Moderator, der einen Vortrag hält. Neben ihm befindet sich eine große Leinwand zur Präsentationen.
Gerd Neudert, Moderation
Dr. Eberhard Kietz steht in einem Schulungsraum und hält einen Vortrag. Im Vordergrund sind die Teilnehmer zu sehen.
Dr. Eberhard Kietz, Referent
Das Bild zeigt einen Seminarraum mit einer großen Leinwand. Im Raum sitzen mehrere Teilnehmer, die zuhören.
Dr. Michael Polk, Referent
Cecile Champenier, hält in einem Seminarraum einen Vortrag. Die Teilnehmer sitzen auf Stühlen und hören zu.
Cecile Champenier, Netzwerkpartner
In einem Seminarraum sitzen viele Teilnehmer auf Stühlen und hören gespannt zu.
Netzwerkpartner und Gäste
Viele Personen essen zusammen in einem Speisesaal zu Mittag. Der Raum hat viele Fenster und grüne Gardinen die den Raum ausschmücken.
Mittagessen
In dem Speiseraum mit grünen Gardienen sitzen viele Menschen zusammen und essen Mittag.
Das Bild zeigt drei Herren in einem Büroumfeld. Sie stehen zusammen und sind in ein Gespräch vertieft.

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • Maßnahmenpaket für Matratzen-Recycling 1. Juli 2025
    Der Bundesrat hat einem Entschließungsantrag zugestimmt, der den Weg für eine echte Kreislaufwirtschaft im Bereich Matratzen ebnen soll. Mit seinem Beschluss fordert das Ländergremium die Bundesregierung auf, zügig einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, der die stoffliche Wiederverwertung von Matratzen deutlich verbessert. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Umweltbelastungen zu reduzieren und gleichzeitig bestehende Brandschutzanforderungen aufrechtzuerhalten. […]
    EU-R
  • Altes Batteriegesetz in neuem Gewand? 1. Juli 2025
    Mit dem vorliegenden Entwurf des Batterie-EU-Anpassungsgesetzes (Batt-EU-AnpG) geht Deutschland einen wichtigen Schritt zur Umsetzung der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Doch aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) bleibt der Entwurf in zentralen Punkten hinter den Erwartungen der Branche beim Thema Batterien zurück. „Was wir hier sehen, ist im Kern das alte Batteriegesetz in neuem Gewand“, […]
    EU-R
  • Staffelübergabe beim VDM: Neuer Präsident und Hauptgeschäftsführer 1. Juli 2025
    Der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 15. Mai 2025 in Wien wichtige personelle und strategische Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Petra Zieringer, die den Verband über sieben Jahre hinweg engagiert geführt hatte, trat nicht erneut zur Wahl an. Dem Vorstand bleibt sie weiterhin als Mitglied erhalten. Zum neuen […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress