Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte

Galerien

Veröffentlicht am 5. Januar 20179. März 2017

Netzwerktreffen am 01.03.2017

Das Bild zeigt einen Seminarraum. Im Vordergrund steht ein Gerd Neudert, Moderator, der einen Vortrag hält. Neben ihm befindet sich eine große Leinwand zur Präsentationen.
Gerd Neudert, Moderation
Dr. Eberhard Kietz steht in einem Schulungsraum und hält einen Vortrag. Im Vordergrund sind die Teilnehmer zu sehen.
Dr. Eberhard Kietz, Referent
Das Bild zeigt einen Seminarraum mit einer großen Leinwand. Im Raum sitzen mehrere Teilnehmer, die zuhören.
Dr. Michael Polk, Referent
Cecile Champenier, hält in einem Seminarraum einen Vortrag. Die Teilnehmer sitzen auf Stühlen und hören zu.
Cecile Champenier, Netzwerkpartner
In einem Seminarraum sitzen viele Teilnehmer auf Stühlen und hören gespannt zu.
Netzwerkpartner und Gäste
Viele Personen essen zusammen in einem Speisesaal zu Mittag. Der Raum hat viele Fenster und grüne Gardinen die den Raum ausschmücken.
Mittagessen
In dem Speiseraum mit grünen Gardienen sitzen viele Menschen zusammen und essen Mittag.
Das Bild zeigt drei Herren in einem Büroumfeld. Sie stehen zusammen und sind in ein Gespräch vertieft.

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • Deep Learning-basierte Sortiertechnologie zur Aufwertung von Aluminium-Knetlegierungsschrott 8. Mai 2025
    Tomra Recycling bringt erstmals „GAINnext“ in der Metallbranche zum Einsatz. Die innovative KI-Lösung ermöglicht Aluminiumrecyclern und Schrottverarbeitern, ihre Aluminiumknetlegierungsströme gezielt aufzuwerten. Nach den Informationen von Tomra trennt „GAINnext“ dabei niedriglegierte Gussteile zuverlässig vom Knetmaterial, reduziert effektiv unerwünschte Legierungselemente wie Silizium und sorgt für besonders reine Aluminiumknetfraktionen. GAINnext ergänzt die X-Tract-Technologie des Maschinen- und Anlagenherstellers, die […]
    EU-R
  • DGAW-Wissenschaftskongress: Der Nachwuchswissenschaft eine Plattform bieten 8. Mai 2025
    Es war die 14. Auflage des DGAW-Wissenschaftskongresses Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft, der Mitte März an der Universität Kassel stattfand. Unterstützt von 60 Lehrstühlen der deutschsprachigen Hochschullandschaft und einem Beirat von 48 Wissenschaftlern, hatten die Organisatoren aus über 70 eingereichten Themen ein interessantes Kongressprogramm mit 21 Fachvorträgen und 45 Posterpräsentationen zusammengestellt. Biokunststoffe und Scherensand Der 1. Kongresstag […]
    EU-R
  • Schrottmarkt kompakt: Die Stahlwerke werden gegensteuern 8. Mai 2025
    Dass es mit der Wirtschaft wieder aufwärts geht, zeichnet sich aktuell nicht ab. Dennoch stiegen im Berichtsmonat März den dritten Monat infolge die Stahlschrottpreise, was sich mit dem weiterhin geringen Schrott­aufkommen und der angespannten Materialverfügbarkeit erklären lässt. Hinzu kommen eine rege türkische Importnachfrage und ein leicht erhöhter Verbraucherbedarf. Aufgrund der starken Notierung des US-Dollars waren […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress