Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte

Galerien

Veröffentlicht am 5. Januar 20179. März 2017

Netzwerktreffen am 01.03.2017

Das Bild zeigt einen Seminarraum. Im Vordergrund steht ein Gerd Neudert, Moderator, der einen Vortrag hält. Neben ihm befindet sich eine große Leinwand zur Präsentationen.
Gerd Neudert, Moderation
Dr. Eberhard Kietz steht in einem Schulungsraum und hält einen Vortrag. Im Vordergrund sind die Teilnehmer zu sehen.
Dr. Eberhard Kietz, Referent
Das Bild zeigt einen Seminarraum mit einer großen Leinwand. Im Raum sitzen mehrere Teilnehmer, die zuhören.
Dr. Michael Polk, Referent
Cecile Champenier, hält in einem Seminarraum einen Vortrag. Die Teilnehmer sitzen auf Stühlen und hören zu.
Cecile Champenier, Netzwerkpartner
In einem Seminarraum sitzen viele Teilnehmer auf Stühlen und hören gespannt zu.
Netzwerkpartner und Gäste
Viele Personen essen zusammen in einem Speisesaal zu Mittag. Der Raum hat viele Fenster und grüne Gardinen die den Raum ausschmücken.
Mittagessen
In dem Speiseraum mit grünen Gardienen sitzen viele Menschen zusammen und essen Mittag.
Das Bild zeigt drei Herren in einem Büroumfeld. Sie stehen zusammen und sind in ein Gespräch vertieft.

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • Wie ein deutscher Mittelständler die Kreislaufwirtschaft revolutioniert – Baustoffrecycling neu gedacht 18. Juni 2025
    Innovative Filtertechnik im RCO Recyclingcenter Ostschweiz. Während Rohstoffe weltweit knapper werden und der Ruf nach nachhaltigem Bauen immer lauter wird, entstehen Orte, an denen Kreislaufwirtschaft nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern konsequent gelebt wird. Einer dieser Orte ist das RCO Recyclingcenter Ostschweiz – ausgestattet mit einer der modernsten Aufbereitungsanlagen Europas. Im Herzen dieses zukunftsweisenden Projekts: […]
    EU-R
  • Der Schlüssel zur Effizienz: Konsequente Digitalisierung 11. Juni 2025
    Die Wittmann Entsorgungswirtschaft setzt für schnellere Prozesse, zufriedenere Kunden und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit auf rona:systems. Seit fast zwei Jahrzehnten bewältigt die Wittmann Entsorgungswirtschaft aus Gräfelfing die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft mit den branchenorientierten IT-Lösungen von rona:systems. Mit Anwendungen wie rona:office, rona:mobile und rona:web optimiert Wittmann kontinuierlich seine Abläufe – von der Tourenplanung über die Behälterverwaltung bis zur […]
    EU-R
  • Siloverwiegung leicht gemacht 10. Juni 2025
    Der Einbausatz PR 6003 von Minebea Intec überzeugt durch eine schnelle Inbetriebnahme und vereint höchste Genauigkeit mit maximaler Sicherheit in einem kompakten System. Er wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der industriellen Siloverwiegung entwickelt. Ob Windlasten, Erdbeben oder Vibrationen: Der Einbausatz PR 6003 garantiert nach den Herstellerangaben zuverlässige Messergebnisse unter härtesten Bedingungen. Mit einem Nennlastbereich […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress