Das ist TKoR

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

mehr erfahren

Unsere Motivation

Als führendes Agrarland steht Deutschland vor der Herausforderung, Produktivität und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Unser Antrieb liegt darin, durch fortschrittliche Methoden der Nährstoffrückgewinnung eine umweltverträgliche Agrarwirtschaft zu etablieren, natürliche Ressourcen effizient zu nutzen und Stoffkreisläufe zu optimieren. In einem synergetischen Zusammenwirken verschiedener Akteure widmen wir uns der Entwicklung zukunftsorientierter Ansätze, die nicht nur die landwirtschaftliche Produktion sichern, sondern auch maßgeblich zum Schutz unserer Umwelt beitragen.

mehr erfahren

So arbeiten wir

Das TKoR-Netzwerk bearbeitet derzeit u.a. folgende Forschungs- und Entwicklungsansätze: Entwicklung einer Presstechnik zur Heißentwässerung von hydrothermal behandelten Schlämmen, Entwicklung eines integrierten Verfahrens für die Gewinnung und Aufbereitung von Strukturmaterialien und Nährstoffen aus Gärresten, Verbesserte Fest-Flüssig-Separation von Gärresten zur effizienten Kaliumrückgewinnung sowie multiagentenbasierte Simulation zur gesamtsystemischen Optimierung des Nährstoffrecyclings biogener Reststoffe.

mehr erfahren

News

TKoR Netzwerk beim 6. Netzwerktreffen Kunststoff- & Textilrecycling in München

Am 25. März 2024 wurde das TKoR Netzwerk auf dem 6. Netzwerktreffen Kunststoff- & Textilrecycling/Kreislaufwirtschaft in München vorgestellt. Die von der IBB Netzwerk GmbH im M-Park ausgerichtete Veranstaltung brachte Experten aus Industrie und Forschung zusammen, um über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Kunststoff- und Textilrecycling sowie Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.

Save the Date: TKoR-Kooperationstreffen 2025

Am 20. Mai 2025 findet das TKoR-Kooperationstreffen in Markranstädt statt. Wir laden alle Mitglieder dazu ein, über aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu Kreislauf- und Recyclingthemen zu diskutieren und sich auszutauschen. ⇾ Eine Einladung mit weiteren Informationen folgt in den kommenden Monaten.

TransBIB-Symposium – das TKoR Netzwerk stellt sich vor

Am 11. und 12. September findet das TransBIB-Symposium der industriellen Bioökonomie in Straubing statt. Das TKoR Netzwerk nutzt diese Gelegenheit, um sich dem Fachpublikum vorzustellen. In einem Pitch werden die Kernkompetenzen des Netzwerks präsentiert, zudem ist das TKoR mit einer eigenen Ausstellerfläche vertreten. Interessierte finden weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.transbib.de.

Partner werden

Das Thema Nährstoffrecycling interessiert Sie und Sie wollen sich mit Ihren Ideen, Technologien, Geschäftsmodellen oder Forschungsfragen in die Netzwerkarbeit einbringen? – Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per E-Mail.