Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte
Veröffentlicht am 29. Januar 202029. Januar 2020 von Olaf Modrozynski

Ankündigung 8. TKoR- Kooperationstreffen

Das 8. TKoR- Kooperationstreffen findet am 01. April 2020 bei der Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH in Markranstädt statt.

Zur Einladung
Agenda

 

KategorienAllgemein

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Vorheriger Beitrag
Nächster BeitragWeiter Entwicklung hochflexibler Aufbereitungstechniken zur Produktion neuartiger, funktionalisierter Deponieersatzbaustoffe

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • Die transformative Kraft von KI im Recycling 11. November 2025
    Tomra Recycling hat ein neues eBook veröffentlicht: „KI im Recy­cling: Neue Möglichkeiten erschließen“. Der umfassende Leitfaden beleuchtet die rasant wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Deep Learning (DL) – bei der Transformation der Recyclingbranche und der Förderung von Materialkreisläufen. Das eBook macht Deep Learning verständlich, erklärt die Grundlagen und zeigt konkrete Anwendungen – […]
    EU-R
  • Gefahrstoffdokumentation leicht gemacht 11. November 2025
    Arbeitgeber müssen dokumentieren, wann und wie lange Beschäftigte gefährlichen Stoffen ausgesetzt sind. Diese Pflicht ist in der Gefahrstoffverordnung geregelt. Mit Hilfe der Zentralen Expositionsdatenbank (ZED) lassen sich die Einträge zentral erfassen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) stellt dafür eine Eingabehilfe zur Verfügung. Wenn Beschäftigte mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen oder reproduktionstoxischen Gefahrstoffen arbeiten und die Beurteilung […]
    EU-R
  • PET-Recycling erweitert 10. November 2025
    MAS führt die „iQonicTwin HyperPET“ im Markt ein“, eine – wie es heißt – innovative Plattform für das PET-Recycling, die höchste Anforderungen für lebensmittelkonforme Anwendungen erfülle und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffne. Die HyperPET-Lösung kombiniert den konischen Doppelschneckenextruder des österreichischen Herstellers mit einem Solid-State-Polymerisationsprozess (SSP) auf Basis von Infrarotstrahlung und Vakuum. Und das ganz ohne Stickstoff, wie […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress