Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte

Schlagwort: Abwasserbehandlung

Ziel der Abwasserbehandlung ist das Herauslösen der Abwasserinhaltsstoffe aus dem Wasser und eine Wiederherstellung der natürlichen Wasserqualität.
(siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Abwasser#Abwasserbehandlung)

Veröffentlicht am 10. Januar 201915. Januar 2019

Ressourceneffiziente Optimierung industrieller Kläranlagen

VDI Wissensforum, Spezialtag, Düsseldorf, 05.03.2019
Bernd Simbach, Poll Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH

https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildungumwelttechnik/ressourceneffiziente-optimierung/

Veröffentlicht am 30. August 201719. September 2017

Partner auf Delegationsreise nach Ungarn

Die TKoR-Netzwerkpartner NEU e. V. und LAV Markranstädt GmbH nahmen vom vom 24. bis 28. Juli 2017 an einer Delegationsreise nach Debrecen im Osten Ungarns teil. „Partner auf Delegationsreise nach Ungarn“ weiterlesen

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • PlastIQ – zur Optimierung des Kunststoffrecyclings: WeSort.AI und SKZ entwickeln Online- Demonstrator 7. Juli 2025
    In Unternehmen werden viele Kunststoffabfälle noch nicht effizient recycelt. Grund dafür sind meist ein hoher Erfassungsaufwand und fehlende Informationen über mögliche Abnehmer. Der neu entwickelte Demonstrator des Projekts PlastIQ bietet hierzu eine Lösung, um Abfälle effizient zu bewerten und geeignete Verwerter vorzuschlagen. Er steht online zum Testen zur Verfügung. Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojekts PlastIQ […]
    EU-R
  • Orientierungshilfe: Kunststoffrezyklate in der Elektro- und Digitalindustrie 7. Juli 2025
    Der ZVEI e. V., Verband der Elektro- und Digitalindustrie, hat eine Orientierungshilfe veröffentlicht, die Branchenunternehmen beim zukunftsfähigen Einsatz von Kunststoffrezyklaten unterstützt. Das Dokument bietet praxisnahe Informationen, konkrete Beispiele und Handlungsempfehlungen. Ziel ist es, Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie bei der Umsetzung realistischer Rezyklateinsätze zu begleiten und Zielkonflikte frühzeitig zu adressieren. Im Fokus stehen dabei die […]
    EU-R
  • Herstellung von Schwarzmasse: Batterierecycling-Anlage in Schwarzheide in Betrieb 7. Juli 2025
    Die BASF hat ihre Anlage zur Herstellung von Schwarzmasse in Schwarzheide, Deutschland in Betrieb genommen. Diese hochmoderne Anlage stellt einen wichtigen Meilenstein für das Batterierecycling-Geschäft des Konzerns dar. Es handelt sich um eine der größten kommerziellen Anlagen für Schwarzmasse in Europa mit einer jährlichen Verarbeitungskapazität von bis zu 15.000 Tonnen ausgedienter Lithium-Ionen-Batterien und Produktionsausschüssen. Das […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress