Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte

News

Veröffentlicht am 5. Januar 201721. Februar 2017

TKoR auf der terratec 2017

Das TKoR-Netzwerk wird bei der Fachmesse für Entsorgung, Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft terratec in Leipzig vom 05. bis 07. April 2017 auf dem Stand D40 ausstellen.

„TKoR auf der terratec 2017“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Januar 20179. März 2017

Netzwerktreffen am 01.03.2017

Das Bild zeigt einen Seminarraum. Im Vordergrund steht ein Gerd Neudert, Moderator, der einen Vortrag hält. Neben ihm befindet sich eine große Leinwand zur Präsentationen.
Gerd Neudert, Moderation
Dr. Eberhard Kietz steht in einem Schulungsraum und hält einen Vortrag. Im Vordergrund sind die Teilnehmer zu sehen.
Dr. Eberhard Kietz, Referent
Das Bild zeigt einen Seminarraum mit einer großen Leinwand. Im Raum sitzen mehrere Teilnehmer, die zuhören.
Dr. Michael Polk, Referent
Cecile Champenier, hält in einem Seminarraum einen Vortrag. Die Teilnehmer sitzen auf Stühlen und hören zu.
Cecile Champenier, Netzwerkpartner
In einem Seminarraum sitzen viele Teilnehmer auf Stühlen und hören gespannt zu.
Netzwerkpartner und Gäste
Viele Personen essen zusammen in einem Speisesaal zu Mittag. Der Raum hat viele Fenster und grüne Gardinen die den Raum ausschmücken.
Mittagessen
In dem Speiseraum mit grünen Gardienen sitzen viele Menschen zusammen und essen Mittag.
Das Bild zeigt drei Herren in einem Büroumfeld. Sie stehen zusammen und sind in ein Gespräch vertieft.
Veröffentlicht am 23. November 201617. Januar 2017

Netzwerktreffen am 1. Dezember in Leipzig

Zum Ende des Jahres kommen die Partner des TKoR-Netzwerkes noch einmal in Leipzig zusammen.

„Netzwerktreffen am 1. Dezember in Leipzig“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Mai 201613. Dezember 2016

Nächstes Netzwerktreffen am 23.06.2016 bei der LAV Markranstädt

Zum Start der zweiten Phase des TKoR-Netzwerks findet am 23.06.2016 das nächste Netzwerktreffen beim Partnerunternehmen LAV Markranstädt statt.

„Nächstes Netzwerktreffen am 23.06.2016 bei der LAV Markranstädt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Mai 201613. Dezember 2016

Teilnahme am 23. Innovationstag des Bundeswirtschaftsministeriums

Das TKoR-Netzwerk wird sich auf dem 23. Innovationstag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie am 02.06.2016 in Berlin mit einem eigenen Stand präsentieren (Stand D6b).

„Teilnahme am 23. Innovationstag des Bundeswirtschaftsministeriums“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Mai 201613. Dezember 2016

Zuwendungsbescheid für zweite Phase des TKoR-Netzwerks

Das TKoR-Netzwerk hat einen Zuwendungsbescheid für die zweite Phase (01.04.2016 – 31.03.2018) erhalten.

„Zuwendungsbescheid für zweite Phase des TKoR-Netzwerks“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Mai 201613. Dezember 2016

Website zu Partnerprojekt geht online

 

Die Internetseite des Sewaphos-Projektes unseres Netzwerkpartners Poll Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH ist jetzt online.

„Website zu Partnerprojekt geht online“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16. März 201613. Dezember 2016

Netzwerktreffen zur 2. Phase

Am 15. März kamen die Partner des TKoR-Netzwerkes bei der LAV Markranstädt zusammen.

„Netzwerktreffen zur 2. Phase“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 5 Seite 6

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • Risiken absichern, handlungsfähig bleiben – so vermeiden Sie das Spiel mit dem Feuer 9. Mai 2025
    Immer häufiger sind Recyclingunternehmen nicht nur mit extrem steigenden Versicherungsprämien wie zum Beispiel für die Feuerversicherung konfrontiert – in vielen Fällen werden die Verträge sogar einseitig von den Versicherern gekündigt oder mit exorbitanten Selbstbeteiligungen belegt. Gerade nach Schadensfällen fehlt den betroffenen Firmen damit schnell die Rückendeckung für ihr Kerngeschäft. Und dies bedroht auf lange Sicht […]
    EU-R
  • Leitfaden zur fachgerechten Altautoverwertung – Fokus auf Elektrofahrzeuge 9. Mai 2025
    Die BDSV-Fachgruppe Autorückmontage (FAR) hat für die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) und den Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) einen neuen, gemeinsamen Leitfaden zur fachgerechten Verwertung von Altfahrzeugen erarbeitet. Ziel ist es, Betrieben eine praxisnahe Unterstützung insbesondere bei der Demontage von Elektrofahrzeugen zu bieten und gleichzeitig einen gemeinsamen Standard in der Branche […]
    EU-R
  • Sicherung und Diversifizierung des Zugangs zu Rohstoffen in der EU 9. Mai 2025
    Die EU-Kommission hat erstmals eine Liste von 47 strategischen Projekten zur Stärkung der inländischen Kapazitäten für strategische Rohstoffe angenommen, die ihrerseits die europäische Wertschöpfungskette für Rohstoffe stärken und die Bezugsquellen diversifizieren werden. Die neuen strategischen Projekte stellen einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung des Gesetzes über kritische Rohstoffe (CRMA) dar, mit dem sichergestellt werden soll, […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress