Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte

News

Veröffentlicht am 5. Januar 20179. März 2017

Netzwerktreffen am 01.03.2017

Das Bild zeigt einen Seminarraum. Im Vordergrund steht ein Gerd Neudert, Moderator, der einen Vortrag hält. Neben ihm befindet sich eine große Leinwand zur Präsentationen.
Gerd Neudert, Moderation
Dr. Eberhard Kietz steht in einem Schulungsraum und hält einen Vortrag. Im Vordergrund sind die Teilnehmer zu sehen.
Dr. Eberhard Kietz, Referent
Das Bild zeigt einen Seminarraum mit einer großen Leinwand. Im Raum sitzen mehrere Teilnehmer, die zuhören.
Dr. Michael Polk, Referent
Cecile Champenier, hält in einem Seminarraum einen Vortrag. Die Teilnehmer sitzen auf Stühlen und hören zu.
Cecile Champenier, Netzwerkpartner
In einem Seminarraum sitzen viele Teilnehmer auf Stühlen und hören gespannt zu.
Netzwerkpartner und Gäste
Viele Personen essen zusammen in einem Speisesaal zu Mittag. Der Raum hat viele Fenster und grüne Gardinen die den Raum ausschmücken.
Mittagessen
In dem Speiseraum mit grünen Gardienen sitzen viele Menschen zusammen und essen Mittag.
Das Bild zeigt drei Herren in einem Büroumfeld. Sie stehen zusammen und sind in ein Gespräch vertieft.
Veröffentlicht am 23. November 201617. Januar 2017

Netzwerktreffen am 1. Dezember in Leipzig

Zum Ende des Jahres kommen die Partner des TKoR-Netzwerkes noch einmal in Leipzig zusammen.

„Netzwerktreffen am 1. Dezember in Leipzig“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Mai 201613. Dezember 2016

Nächstes Netzwerktreffen am 23.06.2016 bei der LAV Markranstädt

Zum Start der zweiten Phase des TKoR-Netzwerks findet am 23.06.2016 das nächste Netzwerktreffen beim Partnerunternehmen LAV Markranstädt statt.

„Nächstes Netzwerktreffen am 23.06.2016 bei der LAV Markranstädt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Mai 201613. Dezember 2016

Teilnahme am 23. Innovationstag des Bundeswirtschaftsministeriums

Das TKoR-Netzwerk wird sich auf dem 23. Innovationstag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie am 02.06.2016 in Berlin mit einem eigenen Stand präsentieren (Stand D6b).

„Teilnahme am 23. Innovationstag des Bundeswirtschaftsministeriums“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Mai 201613. Dezember 2016

Zuwendungsbescheid für zweite Phase des TKoR-Netzwerks

Das TKoR-Netzwerk hat einen Zuwendungsbescheid für die zweite Phase (01.04.2016 – 31.03.2018) erhalten.

„Zuwendungsbescheid für zweite Phase des TKoR-Netzwerks“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Mai 201613. Dezember 2016

Website zu Partnerprojekt geht online

 

Die Internetseite des Sewaphos-Projektes unseres Netzwerkpartners Poll Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH ist jetzt online.

„Website zu Partnerprojekt geht online“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16. März 201613. Dezember 2016

Netzwerktreffen zur 2. Phase

Am 15. März kamen die Partner des TKoR-Netzwerkes bei der LAV Markranstädt zusammen.

„Netzwerktreffen zur 2. Phase“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 5 Seite 6

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • 200ste Maschine der SPLITTER-Baureihe verlässt das Werk in Wartenberg 8. September 2025
    In den 2000er Jahren begann im Hause GÜNTHER eine für das Unternehmen ganz besondere Entwicklung eines weiteren Siebkonzepts neben dem erfolgreichen MULTISTAR Sternsiebsystem. Die ersten Handskizzen des Spiralwellensiebs SPLITTER als Vorabscheider entstanden. Bis zur Patentierung und anschließender Serienreife hatte die Konstruktions- und Vertriebsabteilung allerdings noch alle Hände voll zu tun. Als Geschäftsführer Bernd Günther mit […]
    EU-R
  • Smartphones & Tablets: Neue EU-Vorgaben zur Kennzeichnung von Reparierbarkeit und „Langlebigkeit“ 8. September 2025
    Seit dem 20. Juni 2025 müssen Hersteller beim Verkauf ihrer Geräte – sowohl im stationären Handel wie auch online – ein Energielabel mit erweiterten Informationen bereitstellen. Erstmals wird dieses Label auch einen Reparierbarkeits-Index enthalten, der auf einer Skala von A bis E die Reparierbarkeit eines Geräts bewertet. Diese Maßnahme ist aus Sicht des bvse ein […]
    EU-R
  • Aufbereitung von hochabrasiver Schlacke: Idealer Prozess für eine anspruchsvolle Aufgabe 8. September 2025
    Das Familienunternehmen ADEC Global mit Sitz in Barcelona verarbeitet Abfallstoffe aus der Bauwirtschaft und aus Stahlwerken. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich das Unternehmen als wichtiger Akteur im Recyclingsektor etabliert. Bei der Verarbeitung von hochabrasiver Schlacke baut es auf Kleemann-Kompetenz. Ursprünglich war ADEC Global auf Recycling von Bauabfällen spezialisiert. Dann ergab sich die […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress