Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte
Veröffentlicht am 10. Januar 201915. Januar 2019 von Olaf Modrozynski

Wasser und Abwasser Technik, Ausgabe 4 / 2018

Optimierung der Entwässerung von Klärschlamm
Bernd Simbach, Poll Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH
https://wasser-abwasser-technik.com/

KategorienAllgemein SchlagwörterKlärschlammentwässerung

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Perspektiven der Klärschlammverwertung
Nächster BeitragWeiter 25. Kolloquium „Abfall und Altlasten aktuell“

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • Basler Übereinkommen: Was die jüngsten Änderungen bewirken 1. Juli 2025
    Die Einführung des Y49-Codes für alle Elektroschrotte sorgt für Unmut und war ein Thema der BIR World Recycling Convention im Mai in Valencia. Größte Herausforderungen für die Branche sind das Risiko einer Fehlklassifizierung der aus Elektroschrott gewonnenen Fraktionen, die überhöhten Kosten aufgrund übermäßigem Verwaltungsaufwand und finanzieller Garantien sowie die mangelnde Umsetzung des Basler Übereinkommens. In […]
    EU-R
  • Maßnahmenpaket für Matratzen-Recycling 1. Juli 2025
    Der Bundesrat hat einem Entschließungsantrag zugestimmt, der den Weg für eine echte Kreislaufwirtschaft im Bereich Matratzen ebnen soll. Mit seinem Beschluss fordert das Ländergremium die Bundesregierung auf, zügig einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, der die stoffliche Wiederverwertung von Matratzen deutlich verbessert. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Umweltbelastungen zu reduzieren und gleichzeitig bestehende Brandschutzanforderungen aufrechtzuerhalten. […]
    EU-R
  • Altes Batteriegesetz in neuem Gewand? 1. Juli 2025
    Mit dem vorliegenden Entwurf des Batterie-EU-Anpassungsgesetzes (Batt-EU-AnpG) geht Deutschland einen wichtigen Schritt zur Umsetzung der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Doch aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) bleibt der Entwurf in zentralen Punkten hinter den Erwartungen der Branche beim Thema Batterien zurück. „Was wir hier sehen, ist im Kern das alte Batteriegesetz in neuem Gewand“, […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress