Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte

Kategorie: Partner

Das TKoR-Netzwerk wird durch die Bündelung leistungsstarker Kooperationspartner die Entwicklung und Umsetzung kostengünstiger Technologien und Verfahren für eine Nährstoffrückführung aus organischen Reststoffen fördern und eine verbesserte Wertschöpfung generieren.

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

MSE Mobile Schlammentwässerungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

„MSE Mobile Schlammentwässerungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 20245. Mai 2025

EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V.

Logo des EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V., dargestellt durch zwei parallele, dynamische Linien in Orange und Gelb, die zweimal versetzt im Bild erscheinen und einen modernen, energetischen Charakter vermitteln.

„EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V.“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

PIC – Pi Innovation Culture GmbH

„PIC – Pi Innovation Culture GmbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Picon GmbH

„Picon GmbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

pontes pabuli GmbH

„pontes pabuli GmbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Steinbeis – SIRE.

„Steinbeis – SIRE.“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Hydrogeologie und Hydrochemie

„TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Hydrogeologie und Hydrochemie“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH

„Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • Primobius jetzt Tochtergesellschaft der SMS group 6. November 2025
    Die Primobius GmbH, ein Anbieter von End-to-End-Lösungen für das nachhaltige Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, ist seit dem 12. September 2025 eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der SMS group. Die SMS group übernimmt den bisherigen 50-Prozent-Geschäftsanteil des Joint-Venture-Partners Neometals Ltd und hält damit sämtliche Anteile an der Gesellschaft. Damit legt die SMS group den Grundstein für die nächste Ausbaustufe […]
    EU-R
  • Joint Venture setzt auf Craemer Gefahrgutboxen für eine sichere Batterieaufbereitungs­logistik 6. November 2025
    Akkumulatoren und Batterien mit Lithium erfordern einen hochsensiblen Umgang streng nach Gesetz. 2023 haben ein Logistikdienstleister und ein Recyclingunternehmen eigens ein Joint Venture gegründet, um Lagerung, Transport und Recycling von Gefahrgut rundum abgesichert aus einer Hand zu betreiben. Die beiden international agierenden Partner mit Hauptsitz in Deutschland, Tochtergesellschaften eines renommierten, familiengeführten Konzerns, setzen bei ihrer […]
    EU-R
  • Geiger Gruppe erweitert Führungsteam 6. November 2025
    Seit dem 6. Oktober 2025 ist Peter Hingott Teil der Geschäftsleitung. Die Geiger Gruppe gewinnt einen Kollegen mit langjähriger Branchenerfahrung und fundierter Managementkompetenz. Die Erweiterung der Geschäftsleitung ist Teil eines mehrmonatigen Prozesses, in dem die bestehenden Mitglieder ihre Rollen neu definiert haben – mit dem Ziel, die Produkte und Leistungen der Geiger Gruppe hin zu […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress