Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte

Kategorie: Partner

Das TKoR-Netzwerk wird durch die Bündelung leistungsstarker Kooperationspartner die Entwicklung und Umsetzung kostengünstiger Technologien und Verfahren für eine Nährstoffrückführung aus organischen Reststoffen fördern und eine verbesserte Wertschöpfung generieren.

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

MSE Mobile Schlammentwässerungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

„MSE Mobile Schlammentwässerungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 20245. Mai 2025

EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V.

Logo des EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V., dargestellt durch zwei parallele, dynamische Linien in Orange und Gelb, die zweimal versetzt im Bild erscheinen und einen modernen, energetischen Charakter vermitteln.

„EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V.“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

PIC – Pi Innovation Culture GmbH

„PIC – Pi Innovation Culture GmbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Picon GmbH

„Picon GmbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

pontes pabuli GmbH

„pontes pabuli GmbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Steinbeis – SIRE.

„Steinbeis – SIRE.“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Hydrogeologie und Hydrochemie

„TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Hydrogeologie und Hydrochemie“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH

„Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • STADLER Anlagenbau – Test- und Innovationszentrum in Slowenien: Eine Drehscheibe für Innovation und Praxistests 5. Juli 2025
    Das Test- und Innovationzentrum von STADLER Anlagenbau GmbH im slowenischen Krško zählt zu den modernsten und vielseitigsten Einrichtungen seiner Art in der Region. Seit mehr als fünf Jahren ist das Testzentrum mit einer Fläche von 2.000 Quadratmetern nun in Betrieb und verfügt unter anderem über eine voll funktionsfähige Sortieranlage. Es bietet eine dynamische Umgebung für […]
    EU-R
  • Der Wertstoffhof der Zukunft 4. Juli 2025
    Die sensis+wiegon GmbH, ein Joint Venture der sensis GmbH aus Viersen in Nordrhein-Westfalen und der wiegon GmbH aus Landeck in Tirol, positioniert sich in Deutschland als Lösungsanbieter für Kommunen, die ihre Recyclingzentren modernisieren und in eine digitale Zukunft führen möchten. Das Angebot: Digitale Wertstoffhöfe mit 24/7-Zugang, gesteuert über zentrale und dezentrale Leitstellen, kombiniert mit modernen […]
    EU-R
  • Abwasseraufbereitung: GS-Recycling schließt Vorhaben erfolgreich ab 4. Juli 2025
    Die GS-Recycling GmbH & Co. KG aus Sonsbeck realisierte am Standort in Wesel eine hochmoderne biologische Kläranlage sowie eine innovative Abwassertotalverdampfungsanlage. Bereits 2008 plante das Unternehmen den Bau eines neuen Standorts zur Behandlung verschiedener Industrieabwässer und Schlämme im Rhein-Lippe-Hafen. Diese enthalten unter anderem schwer abbaubare organische Belastungen (CSB und TOC). Die geplante Technologie sollte auch […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress