Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte

Autor: Anett Schindler

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

BioFoN e.V.

„BioFoN e.V.“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

„Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Energy Saxony

„Energy Saxony“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)

„Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Hochschule Nordhausen

Logo der Hochschule Nordhausen

„Hochschule Nordhausen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

JenaBios GmbH

„JenaBios GmbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Landkreis Leipzig

„Landkreis Leipzig“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

MSE Mobile Schlammentwässerungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

„MSE Mobile Schlammentwässerungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 20245. Mai 2025

EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V.

Logo des EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V., dargestellt durch zwei parallele, dynamische Linien in Orange und Gelb, die zweimal versetzt im Bild erscheinen und einen modernen, energetischen Charakter vermitteln.

„EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V.“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Steinbeis – SIRE.

„Steinbeis – SIRE.“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Nächste Seite

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr 10. Oktober 2025
    Mit der neuen Infoschrift 114 „Künstliche Intelligenz im Einsatz – Innovationen in der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit“ veröffentlicht der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) eine praxisnahe Bestandsaufnahme zum Einsatz von KI in kommunalen Betrieben. Die Publikation zeigt: Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie wird bereits heute erfolgreich eingesetzt, etwa zur Tourenoptimierung, Füllstandmessung und Sortierung. […]
    EU-R
  • Entstehungsbrände rund um die Uhr erkennen 10. Oktober 2025
    Brände durch Lithium-Ionen-Akkus werden zu einem immer größeren Problem für die Abfallwirtschaft. Das Bremer Recycling- und Entsorgungsunternehmen Nehlsen nutzt eine neuartige Lösung, um Brände schon in der Entstehung zu erkennen und sich vor hohen Folgenschäden zu schützen. Die kamerabasierte Brandfrüherkennungslösung stammt vom Videobewachungsspezialisten Kooi Security. Das System mit dem Namen RED (Rising Early Detection) erkennt […]
    EU-R
  • Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling: Qualität und Anteil von recyclingfähigem Glas maximieren 10. Oktober 2025
    BDE und bvse haben einen Leitfaden zum Design für gutes Recyc­ling im Glas veröffentlicht. Damit setzen die Verbände einen wichtigen Impuls zur nachhaltigen Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Glasverpackungen. Der Leitfaden bietet praktische, designorientierte Empfehlungen für Hersteller, Marken, Lieferanten und Designagenturen, mit dem übergeordneten Ziel, die Qualität und den Anteil von recyclingfähigem Glas zu maximieren. Dies […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress