Zum Inhalt springen
Ein Traktor fährt über ein weites Ackerfeld. Am Heck des Traktors ist ein Gerät angebracht, das Kalk auf den Boden verteilt. Diese Kalkausbringung dient der Bodenverbesserung.
TKoR-Netzwerk

TKoR-Netzwerk

Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling

  • Das ist TKoR
  • News
  • Partner
    • Partner werden
  • Projekte

Kategorie: Partner

Das TKoR-Netzwerk wird durch die Bündelung leistungsstarker Kooperationspartner die Entwicklung und Umsetzung kostengünstiger Technologien und Verfahren für eine Nährstoffrückführung aus organischen Reststoffen fördern und eine verbesserte Wertschöpfung generieren.

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

BioFoN e.V.

„BioFoN e.V.“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

„Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Energy Saxony

„Energy Saxony“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 20245. Dezember 2024

Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP)

„Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)

„Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Hochschule Nordhausen

Logo der Hochschule Nordhausen

„Hochschule Nordhausen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Hochschule Zittau

„Hochschule Zittau“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

JenaBios GmbH

„JenaBios GmbH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202427. Mai 2024

Landkreis Leipzig

„Landkreis Leipzig“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 202421. Oktober 2024

LAV Erdenwerke GmbH

„LAV Erdenwerke GmbH“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Suche

RSS Aus EU-Recycling

  • Kampf den Schaben – Massive Schabenprobleme in der Recycling­branche und Abfallwirtschaft 7. August 2025
    Wie spezialisierte Schädlingsbekämpfung Recyclingbetriebe rettet und darüber hinaus Reklamationen verhindert. Ein Gespräch mit Manfred Kiermeier von der Mr. Kakalaki GmbH – Spezialist für die Recyclingbranche in der Schädlingsbekämpfung. Recyclingbetriebe sind das Rückgrat der Kreislaufwirtschaft, doch sie kämpfen oft mit einem hartnäckigen und geschäftsschädigenden Problem: der deutschen Küchenschabe (Kakerlake). Diese eingeschleppten, unwillkommenen Gäste führen nicht nur […]
    EU-R
  • Prozessoptimierung als Schlüssel für neue Prozess- und Qualitätsstandards im Kunststoffrecycling 7. August 2025
    Im August 2023 gründeten die beiden österreichischen Familienunternehmen Lindner Holding und die Erema Group das Joint Venture Blueone Solutions mit dem Ziel, den gesamten Recyclingprozess – von der Zerkleinerung, Sortierung, Wäsche und Trocknung bis zur Extrusion – technologisch zu verzahnen und entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren. Durch die Bündelung ihrer Kompetenzen schafften die Partner die […]
    EU-R
  • Wertstoffsortierung mit KI 7. August 2025
    Das Förderprojekt „SmartRecy­cling-Up“ unter der Koordination des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelte ein KI-basiertes Gesamtkonzept zur Rückgewinnung von Kunststoffen, Metallen oder Holz. Ermöglicht wird die automatisierte Sortierung großstückiger, sperriger Abfälle mit einem Kran oder Bagger. Die Entwicklung kommt ohne mechanische Zerkleinerung aus. Ein neuartiger technischer Ansatz vereint moderne KI-gestützte Sensorik, maschinelles Lernen und […]
    EU-R

Kontakt

Adresse
Veolia Klärschlammverwertung
Deutschland GmbH
Nordstraße 15
04420 Markranstädt

Ansprechpartner

Management

Claudyn Kidszun
Tel.: +49 - 163 73800-28
E-Mail: claudyn.kidszun@veolia.com

Pflichtangaben

Impressum
Datenschutzerklärung

Was ist TKoR?

Das Technologie- und Kompetenzzentrum organisches Reststoffrecycling (TKoR) ist eine Kooperation, in der sich Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts vernetzen, um den Wissenstransfer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Netzwerkarbeit soll die Initiierung von Forschungsprojekten unterstützen.

Suche

Powered by WordPress